AGB

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich

  2. Vertragsschluss

  3. Widerrufsrecht

  4. Preise und Zahlungsbedingungen

  5. Liefer- und Versandbedingungen

  6. Eigentumsvorbehalt

  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)

  8. Einlösung von Aktionsgutscheinen

  9. Einlösung von Geschenkgutscheinen

  10. Anwendbares Recht

  11. Gerichtsstand

  12. Alternative Streitbeilegung


1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") der HimalayaKraft ("Verkäufer") gelten für alle Verträge über den Verkauf und die Lieferung von Waren zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ("Kunde"). Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produkte stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen der Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde gibt sein Angebot durch das Absenden einer Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers ab. Mit Anklicken des "Jetzt kaufen"-Buttons gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.

2.3 Der Verkäufer kann dieses Angebot innerhalb von fünf Tagen durch Versand einer Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der Ware annehmen.

2.4 Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden, einschließlich PayPal, Klarna und Kreditkarte.

2.5 Kunden erhalten nach Vertragsschluss eine Bestätigung per E-Mail mit allen relevanten Vertragsdaten.


3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Weitere Details sind in der separaten Widerrufsbelehrung zu finden.


4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.

4.2 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Online-Shop angezeigt.

4.3 Sollte eine Zahlung rückabgewickelt werden (z. B. durch Rücklastschrift oder Chargeback), behält sich der Verkäufer das Recht vor, anfallende Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.


5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.

5.2 Falls die Zustellung aus Gründen scheitert, die der Kunde zu vertreten hat, werden Rücksendekosten in Höhe von 5,00 € sowie erneute Versandkosten erhoben.

5.3 Wird eine Sendung aus der Filiale/Packstation oder dem Paketshop nicht abgeholt oder die Annahme bei dem Zusteller oder in der Filiale verweigert, werden die aktuellen Versandkosten dem Kunden in Rechnung gestellt bzw. bei Erstattung abgezogen.

5.4 Gutscheine werden per E-Mail versendet.

5.5 Eine Selbstabholung ist nicht möglich.


6) Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.


7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Die gesetzliche Mängelhaftung findet Anwendung.

7.2 Offensichtliche Transportschäden sind sofort beim Zusteller zu reklamieren und dem Verkäufer mitzuteilen.


8) Einlösung von Aktionsgutscheinen

8.1 Aktionsgutscheine sind nur im angegebenen Zeitraum gültig und können nicht in Bargeld ausgezahlt werden.

8.2 Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.

8.3 Bei Rückgabe von Waren, die mit einem Aktionsgutschein bezahlt wurden, erfolgt keine Erstattung des Gutscheinwerts.


9) Einlösung von Geschenkgutscheinen

9.1 Geschenkgutscheine sind drei Jahre gültig und können nur für Waren im Online-Shop verwendet werden.

9.2 Eine Barauszahlung oder Verzinsung ist ausgeschlossen.

9.3 Mehrere Geschenkgutscheine können kombiniert eingelöst werden.


10) Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Wohnsitzstaates des Verbrauchers entgegenstehen.


11) Gerichtsstand

11.1 Ist der Kunde Kaufmann oder hat er seinen Sitz außerhalb Deutschlands, ist der Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.


12) Alternative Streitbeilegung

12.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

12.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Letzte Blogbeiträge

Die Geheimnisse von Shilajit: Herstellung und Herkunft

Die Geheimnisse von Shilajit: Herstellung und Herkunft

Shilajit, eine Substanz aus den Bergen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und erkunden die Geheimnisse von Shilajit. Die Entstehung von Shilajit Shilajit entsteht in den Bergen durch den langen und komplexen Prozess der Zersetzung von...

Weiterlesen

Shilajit-Qualität: Ein Leitfaden für Verbraucher

Shilajit-Qualität: Ein Leitfaden für Verbraucher

Die Suche nach hochwertigem Shilajit kann für Verbraucher eine Herausforderung sein, da es viele Produkte auf dem Markt gibt, die nicht den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Qualitätsstandards und Zertifizierungen, denen Shilajit...

Weiterlesen

Shilajit: Harz vs. Kapseln vs. Tabletten - Was ist denn besser?

Shilajit: Harz vs. Kapseln vs. Tabletten - Was ist denn besser?

Was ist der Unterschied und welche Form ist die Beste? Shilajit, auch bekannt als Mumijo, ist eine natürliche Substanz, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Ursprünglich aus den Bergen des Himalaya und anderen Gebirgsregionen stammend, wird Shilajit...

Weiterlesen