FAQ's
Herzlich willkommen in unserem FAQ-Bereich! Wir freuen uns sehr, dass du hier bist. Wir haben die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt.
Produkt
Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Produkten.
Wie wird unser Mumijo/Shilajit gereinigt?
Die Reinigung des HimalayaKraft Shilajits erfolgt in der patentierten MBCT® Vakuum-Dampfanlage, die das Rohmaterial sanft behandelt. Mit einer langsamen Erwärmung bis maximal 41,5°C wird die natürliche Zusammensetzung bewahrt. Nachfolgend durchläuft das Produkt mehrere Filtrations- und Kühlungsstufen. Durch das schonende Reinigungsverfahren bleibt der natürliche Gehalt der enthaltenen Stoffe weitgehend erhalten.
Gut zu wissen: Aus 10 kg Rohprodukt bleiben nach der Reinigung im besten Fall ca. 800 g sauberes Shilajit bzw. Mumijo. Der Rest ist Biomüll.
Wie viele Tagesportionen ergeben 30 Gramm?
Ein UV-Glas beinhaltet 30 g HimalayaKraft Mumijo/Shilajit. Empfohlene Tagesdosis ist 300mg (0,3g). Somit enthält ein Glas genau 100 Portionen.
Ab einem Körpergewicht von 70 kg kann die Tagesdosis auf max. 600 mg (0,6 g) erhöht werden.
Wann kann ich mit den ersten Ergebnissen rechnen?
Jeder Körper reagiert anders, daher können sich persönliche Erfahrungen unterscheiden.
Um die Leistung des Shilajit zu entfalten, empfehlen wir 1-2 Tagesdosen (0,3g-0,6g) Mumijo/Shilajit pro Tag über einen Zeitraum von 4-8 Wochen einzunehmen.
Ist HimalayaKraft Mumijo/Shilajit sicher?
Unser Produkt wird auf natürlicher Weise gereinigt und anschließend im Labor auf Sicherheit und Reinheit getestet.
Dennoch gilt der Standard-Haftungsausschluss für Nahrungsergänzungsmittel: Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder sich aus gesundheitlichen Gründen in ärztlicher Behandlung befinden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie dieses oder ein anderes Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Kann man Mumijo/Shilajit auch äußerlich anwenden?
Dieses natürliche Mittel wird sehr häufig in der Kosmetik verwendet.
Die Rezepte (Creme/Shampoo-Zubereitung, Dosierung usw.) findest du in der HimalayaKraft Rezeptbroschüre. Kostenlose Zugabe zu jeder Bestellung.
Shilajit ist hart geworden. Was nun?
Shilajit ist hart geworden, was mache ich nun? Keine Sorge! Das enthaltene Wasser (das durch die Dämpfe bei der Reinigung in das Shilajit eindringt) verdunstet etwas und Shilajit nimmt nun seine ursprüngliche Form an. Shilajit ist von Natur aus hart und wird auch im harten Zustand gesammelt.
Du kannst es mit einem Metalllöffel entnehmen und den Holzlöffel als Orientierung zur Dosierung verwenden. Um Shilajit weicher zu machen, füge etwas Wasser hinzu und lass es ein paar Tage stehen, gelegentlich umrühren. Erwärmen macht es ebenfalls weicher. Echtes Shilajit ist klebrig und wird im Laufe der Zeit hart.
Warum gibt es das Mindesthaltbarkeitsdatum?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf unserer Verpackung dient als Qualitätsmerkmal und nicht als Verbrauchsdatum oder Verfallsdatum für Mumijo/Shilajit. Es markiert lediglich einen Zeitpunkt, an dem eine potenzielle Veränderung der Konsistenz auftreten kann. Mumijo/Shilajit ist ein Naturprodukt, das aus einer Vielzahl von Mineralien, Säuren und Wasser besteht und daher eine lange Haltbarkeit aufweist. Trotz möglicher Konsistenzänderungen durch Verdunstung von Wasser bleibt es vollkommen genießbar und die wertvollen Nährstoffe bleiben erhalten.
Unser Tipp: Wenn das Mumijo/Shilajit mit der Zeit härter wird, einfach etwas Wasser dazu geben. Nach 6-10 Stunden ist das Heilmittel wieder leicht dosierbar.
Woher stammt euer Shilajit?
Unser Shilajit stammt aus den reinen Gebirgsregionen des Himalaya in Indien und wird sorgfältig geerntet und verarbeitet, um höchste Qualität und Reinheit zu gewährleisten. HimalayaKraft Shilajit wird in einer Höhe von über 3000 Metern von Hand gesammelt.
Hinweise zum Produkt
Häufig gestellte Fragen zu Einschränkungen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Unser Mumijo/Shilajit aus Indien basiert 100% auf natürlichen Inhaltsstoffen, die normalerweise keine Nebenwirkungen verursachen. In sehr seltenen Fällen sind allergische Reaktionen (persönliche Unverträglichkeit) auf einen der Inhaltsstoffe möglich. In diesem Fall beenden Sie die Verzehrung des Produkts.
Darf ich Mumijo/Shilajit während der Schwangerschaft/Stillzeit konsumieren?
Trotz aller positiven Eigenschaften raten wir von der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) während der Schwangerschaft ab. Dies ist nicht auf die Wirkung des Produkts auf den Fötus zurückzuführen. HimalayaKraft Mumijo kann einem Kind keinen Schaden zufügen. Aber es kann, sowie jedes andere NEM allergische Reaktionen hervorrufen.
Wenn eine Frau während der Schwangerschaft/Stillzeit eine Allergie gegen einen der Bestandteile entwickelt, kann dies zur Verwendung von Antihistaminika (Medikamente, die bei einer Allergie die Symptome lindern) führen.
Ist Shilajit für Kinder geeignet?
Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Shilajit bei Kindern einen Kinderarzt zu konsultieren.
Kann man Mumijo/Shilajit mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren?
Ja, Mumijo/Shilajit kann mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert werden. Es wird empfohlen, zwischen der Einnahme von Shilajit und anderen Produkten 1,5 bis 2 Stunden Abstand zu lassen, um die optimale Wirkung zu gewährleisten.
Kann man Mumijo/Shilajit dauerhaft oder mit Pausen einnehmen?
Shilajit kann grundsätzlich dauerhaft eingenommen werden, insbesondere in einer Dosierung von 0,3 g täglich. Dennoch empfehlen wir, nach einer Einnahmedauer von 4–5 Wochen eine einwöchige Pause einzulegen. Diese Pause dient dazu, einer möglichen Gewöhnung vorzubeugen. Nach der Pause kann die Einnahme wie gewohnt fortgesetzt werden.
Bei einer Einnahme von zweimal täglich 0,3 g (insgesamt 0,6 g täglich) ist eine Pause empfehlenswert.
Sonstiges
Sonstige häufig gestellte Fragen und Antworten.
Ist Shilajit für Vegetarier und Veganer geeignet?
Ja, Shilajit ist ein rein pflanzliches Produkt und daher sowohl für Vegetarier als auch für Veganer geeignet.
Bietet ihr internationalen Versand an?
Ja, wir bieten europaweiten Versand an.
Gibt es unterschiedliche Qualitäten von Shilajit?
Ja, die Qualität von Shilajit kann je nach Herkunft, Verarbeitungsmethoden und Reinheit variieren. Wir stehen für höchste Qualität und Reinheit und führen regelmäßige Tests durch, um sicherzustellen, dass unser Shilajit unseren Qualitätsstandards entspricht.