Weitere Details

Verzehrempfehlung

Eine Portion, 0,3 g (1 gehäufter Messlöffel bis zur Markierung, entspricht einer halben Erbse auf der Löffelspitze) in einem warmen Glas Wasser oder Milch einrühren und auf leeren Magen (vor dem Frühstück) trinken. Bei Bedarf darf die Tagesdosis bis max. 0,6 g pro Tag erhöht werden (0,3 g morgens und 0,3 g Nachmittags). Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Falls es mit Wasser, Milch oder Honig nicht klappt, probiere es einfach mit Saft, Tee oder Kaffee.

Weitere Möglichkeiten, Shilajit einzunehmen
  • In warmem (nicht heißem!) Tee
    Zum Beispiel Ingwertee, Kräutertee oder Chai. Wichtig: nicht kochend, damit die Wirkstoffe erhalten bleiben.

  • Mit Honig
    Ein kleiner Löffel Honig auf die Shilajit-Portion oder vermischt mit etwas warmem Wasser und Honig, das nimmt den Geschmack und Geruch sehr gut.

  • Mit warmer Milch oder pflanzlicher Milch (Hafer, Mandel, Kokos)
    Besonders abends angenehm. Dazu passt auch eine Prise Zimt oder Kurkuma.

  • Mit Zitronenwasser
    Der frische Zitronengeschmack überdeckt viel und macht die Einnahme deutlich angenehmer.

  • In einem Smoothie
    Besonders in Bananen-, Mango- oder Beeren-Smoothies fällt der Geschmack kaum noch auf.

  • In einer Dattel
    Die Paste einfach in eine Dattel füllen und essen. Die natürliche Süße der Dattel neutralisiert den bitter-erdigen Geschmack hervorragend.

Mit Joghurt Einrühren und direkt essen. Der cremige Geschmack hilft ebenfalls sehr beim Überdecken.

Kann man Mumijo/Shilajit mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren?

Ja, Mumijo/Shilajit kann mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert werden. Es wird empfohlen, zwischen der Einnahme von Shilajit und anderen Produkten 1,5 bis 2 Stunden Abstand zu lassen.

Kann man Mumijo/Shilajit dauerhaft oder mit Pausen einnehmen?

Shilajit kann grundsätzlich dauerhaft eingenommen werden, insbesondere in einer Dosierung von 0,3 g täglich. Dennoch empfehlen wir, nach einer Einnahmedauer von 4–5 Wochen eine einwöchige Pause einzulegen. Nach der Pause kann die Einnahme fortgesetzt werden.

Bei einer Einnahme von zweimal täglich 0,3 g (insgesamt 0,6 g täglich) ist eine Pause empfehlenswert.

Was tun, wenn Shilajit verhärtet ist?

Shilajit ist hart geworden, was mache ich nun? Keine Sorge! Das enthaltene Wasser (das durch die Dämpfe bei der Reinigung in das Shilajit eindringt) verdunstet etwas und Shilajit nimmt nun seine ursprüngliche Form an. Shilajit ist von Natur aus hart und wird auch im harten Zustand gesammelt.

Du kannst es mit einem Metalllöffel entnehmen und den Holzlöffel als Orientierung zur Dosierung verwenden. Um Shilajit weicher zu machen, füge etwas Wasser hinzu und lass es ein paar Tage stehen, gelegentlich umrühren. Erwärmen macht es ebenfalls weicher. Echtes Shilajit ist klebrig und wird im Laufe der Zeit hart.

Hinweise

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung, sondern sollen diese ergänzen. Ihre Wirkung kann von Person zu Person variieren, abhängig davon, ob der individuelle Bedarf an bestimmten Nährstoffen gedeckt ist oder nicht.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder sich aus gesundheitlichen Gründen in ärztlicher Behandlung befinden, sollten Sie Ihre(n) Arzt/Ärztin konsultieren, bevor Sie dieses oder ein anderes Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

Schnell sein lohnt sich! Nur für kurze Zeit.

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Margot B.
Ausgezeichneter Service und Produkt

Habe heute mit der Einnahme dieses Produkts angefangen..finde ich gut vom Geschmack und werde es 2 Monate lang einnehmen..
Ich finde das Pridukt so lievevoll verpackt ...
Danke